Nasse Sprintregatta in Friedrichstadt
- rprc1880
- vor 4 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Am 04.10.2025 ging es für acht RPRCer zur Sprintregatta nach Friedrichstadt. Wir waren dort zum ersten Mal und waren gespannt auf die Rennen, die Organisation und die Atmosphäre. Das Wetter wollte uns die Stimmung vermiesen, indem es den ganzen Tag regnete. Wir ließen uns davon aber nicht unterkriegen und hatten zum Glück alle Regenjacken dabei.
Nachdem wir gut angekommen waren, wurde zuerst der Pavillon aufgebaut, um einen trockenen Platz zu schaffen. Der RPRC ging mit neun Rennen, die teilweise Vorläufe hatten, an den Start der 250 m langen Strecke. Zuerst waren die Einer dran. Emma, Henrik und Tom wurden in ihren Läufen jeweils Zweite/r und Carl wurde Dritter. Nach den Rennen hatten wie ein bisschen Pause, in der wir uns alle einen warmen Kakao gönnten, um uns ein bisschen aufzuwärmen. Nach der Pause ging nochmal Emma im Einer an den Start, wo sie wieder Zweite wurde. Danach waren für uns die Zweier und Vierer dran. Tom und Carl siegten in ihrem Lauf der Junioren-Zweier. Der Männer-Vierer, bestehend aus Tom H., Felix, Henrik und Pauline wurde ebenfalls Dritter, sowie Emma und Tom im Junioren-Mixed-Zweier. Als letztes starteten im Mixed-Zweier Henrik und Pauline und gewannen ihren Lauf.
Nachdem alles wieder im Anhänger verstaut war, ging es, natürlich im Regen, zurück zum Bootshaus. Dort wurde das Aufriggern und Saubermachen schnell erledigt, denn alle wollten nach Hause unter die heiße Dusche. Nächstes Jahr wollen wir wieder an der Regatta teilnehmen, aber wenn´s geht, gerne an einem trockenen Tag.
Das Event in Friedrichstadt war wirklich beeindruckend, trotz des Regens zeigte sich der wahre Sportsgeist aller Teilnehmer. Es ist schön zu sehen, wie Menschen zusammenkommen, um ihre Leidenschaft für den Wassersport zu teilen und gleichzeitig eine so lebendige Gemeinschaft zu fördern. Besonders spannend war, wie die Teams trotz schwieriger Wetterbedingungen motiviert blieben und großartige Leistungen zeigten. Für lokale Unternehmen und Vereine ist es wichtig, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, und dabei kann Branchenbuch Aholming eine wertvolle Unterstützung sein. Solche Plattformen helfen, regionale Aktivitäten besser bekannt zu machen und Verbindungen zwischen Sport, Wirtschaft und Gemeinschaft zu schaffen.